Wir über uns

Die Schule Nord ist eine zwei-/dreizügige Grundschule mit 10 Klassen.

Im Jahr 2017 feierten wir unser 50-jähriges Jubiläum.

Die Klassenstufen 1 – 4 werden derzeit von ca. 230 Kindern besucht.

Das Kollegium besteht aus 25 Mitarbeitern bestehend aus  Lehrkräften, Schulassistenten und einer Schulsozialarbeitern. Außerdem bekommt das Kollegium Unterstützung durch Lehrer des Förderzentrums.

Rektorin

Frau Strassenburg

stellvertretende Schulleiterin

Frau Holtorf

Schulsekretärin

Frau Köhler

   

Alle Verantwortlichen sind über das Schulsekretariat zu erreichen:

                                           Bürozeiten:  07.30 – 10.45 Uhr

                          Tel.: 04621- 24870                        Fax: 04621/24054      

Unsere Schule verfügt über:

  • ausreichend Klassenräume
  • Fachräume für Musik und Werken
  • eine sehr gut ausgestattete Schulküche
  • eine Turnhalle
  • großzügige Räumlichkeiten im Anbau für den Betreuungsverein e.V.
  • zwei Schulhöfe mit Sandkiste, Schaukeln, Rutsche, Kletterturm, Reckstangen usw.
  • einen gut ausgestatteten Sportplatz mit Sprung- und Laufanlagen und Rasenfläche
  • Spielzeuge (Springseile, Bälle, etc.) zur Pausengestaltung für jede Klassenstufe

Für den sehr seltenen Fall, dass wegen Eis, Schnee oder Sturm der Unterricht im Kreis Schleswig-Flensburg ausfällt, haben wir eine Notbesetzung.

Folgende Aktivitäten finden an unserer Schule statt:

Schulfeste und Feiern:

Einschulung, Lauftag, Erntedankgottesdienst, Besuch des Weihnachtsmärchens, Schulweihnachtsfeier, Schulfest, Projekttage, Schulausflug (im jährlichen Wechsel), Bundesjugendspiele, Entlassung, Klassenfeste.

Patenschaften zwischen dem 4. und 1. Schuljahr:

Schon während der Einschulungsveranstaltung werden die Paten „ihren“ 1.Klassen vorgestellt. Sie begleiten die Schulanfänger auf Ausflügen und helfen ihnen bei der Eingewöhnung in das Schulleben. Die „Großen“ werden für die Belange der „Kleinen“ sensibilisiert, während Letztere sich unter anderen in den Pausen sicher fühlen.

Schulsanitätsdienst:

Im Rahmen der Projektwoche im Schuljahr 06/07 wurde an unserer Schule ein Sanitätsdienst eingerichtet. Im Wechsel übernehmen ausgebildete Schülerinnen und Schüler in den Pausen den „Sanitätsdienst“ auf dem Schulhof, trösten und versorgen kleine Verletzungen.

Schülerbücherei:

Jede Klassenstufe wird von der Schule mit Büchern aus der Schulbücherei ausgestattet.

DAZ – Unterricht:

Kinder mit Migrationshintergrund erhalten spezielle Unterstützung für den Deutschunterricht.

Sprach – Förderung:

Kinder mit Sprachschwierigkeiten werden individuell gefördert.

Schulsozialarbeit:

Frau v. Seidlitz unterstützt Schüler und Eltern gerne bei der Lösung jeglicher Probleme.

Unser Schulmotto: